deutsche Journalistin und Schriftstellerin; arbeitete während des Zweiten Weltkrieges in Berlin in der Feuilleton-Redaktion der "Deutschen Allgemeinen Zeitung"; Kontakt zu Kreisen des Widerstands; Werke u. a.: "Gastlichkeit früher und heute", "Berliner Aufzeichnungen. Aus den Jahren 1942-1945", "Richtig reisen. Berlin"
* 10. Oktober 1911 Berlin
† 25. Januar 1988 München
Wirken
Eva Ina Ursula von Kardorff war die Tochter des Kunstmalers Konrad von K. Nach dem Besuch der höheren Schule und Studium wurde sie Journalistin und arbeitete während des Zweiten Weltkrieges in Berlin in der Feuilleton-Redaktion der angesehenen "Deutschen Allgemeinen Zeitung" (DAZ). Sie erkannte bald die heraufziehenden Schatten nahenden Unheils und fand Zugang zu Kreisen des Widerstands. Die Erfahrung dieser letzten Kriegsjahre in Berlin hat sie deutlich geprägt und immer wieder mit der Feder eintreten lassen gegen Unmenschlichkeit, Willkür und bürokratische Kälte. Der Krieg raubte ihr einen Bruder und viele Freunde. Angesichts des nahenden Kriegsendes verließ sie im Febr. 1945 Berlin und ging nach Süddeutschland in die Nähe von Augsburg, wo sie das Kriegsende erlebte und sich anschließend mit allerlei Gelegenheitsarbeiten über Wasser hielt. In diese Zeit fiel auch ihr Übertritt zum Katholizismus, den sie als festen Halt in dieser Zeit ...